Gear PumPs Group 0 and Group 1 l Technical Information 77C 33M 55K 50C 100Y 66M 88Y 66M 88Y GrOuP 0 and GrOuP 1 Gear PumPs I TECHNICAL INFORMATION2 Turolla - L1016399 • September 2013 • Rev C Date Page Changed rev. 24, June 2010 - First edition A 24, Feb 2011 1,2,10,68 Covers to blue color, Turolla brand name, Biofluids deleted. B 30, Sept 2013 ALL Layout and options lists, Group 0 catalog C Literature reference for gear products Title Type Order number General Aluminum Gear Pumps and Motors Technical Information L1016238 Group 2 Gear Pumps Technical Information L1016341 Group 3 Gear Pumps…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gear PumPs Group 0 and Group 1 l Technical Information 77C 33M 55K 50C 100Y 66M 88Y 66M 88Y GrOuP 0 and GrOuP 1 Gear PumPs I TECHNICAL INFORMATION2 Turolla - L1016399 • September 2013 • Rev C Date Page Changed rev. 24, June 2010 - First edition A 24, Feb 2011 1,2,10,68 Covers to blue color, Turolla brand name, Biofluids deleted. B 30, Sept 2013 ALL Layout and options lists, Group 0 catalog C Literature reference for gear products Title Type Order number General Aluminum Gear Pumps and Motors Technical Information L1016238 Group 2 Gear Pumps Technical Information L1016341 Group 3 Gear Pumps…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Axialkolbenpumpe mit verstellbarem Fördervolumen: HPVG Datenblatt Die robusten Axialkolbenpumpen der Baureihe HPVG wurden speziell für den Einsatz in mobilen Arbeits- maschinen bei rauen Umgebungsbedingungen entwi- ckelt. Die Schrägscheiben-Bauart mit großem Schwenkwinkel ist ideal für Anwendungen, die ein verstellbares Förder- volumen erfordern. Die HPVG-Basispumpen können dank eines ausge- klügelten Baukastensystems beliebig mit verschieden- en Reglern, Anbauflanschen und Wellenenden kombi- niert werden. Ein Durchtrieb ist - genau wie die Konfiguration von zwei HPVG-Pumpen zur Mehrkreispumpe…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Informationen Proportionalventilgruppe PVG 32 powersolutions.danfoss.de http://powersolutions.danfoss.de Änderungshistorie Änderungstabelle Datum Geändert Überarbeitet August 2015 Aktualisierte Beschreibung PVPX Modul 0708 Juni 2015 Korrigierter Ölverbrauch HH November 2014 Geänderte Zeichengröße HG Mai 2014 Geänderter Fluidverbrauch auf Seite 30 HF Februar 2014 Geändertes Spezifikationsdokument HE Januar 2014 Konvertiert in Danfoss-Layout – DITA CMS HD Februar 2006 - August 2013 verschiedene Änderungen BA - HC Januar 2005 Erstausgabe AA Technische…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Informationen Proportionalventilgruppe PVG 32 powersolutions.danfoss.de http://powersolutions.danfoss.de Änderungshistorie Änderungstabelle Datum Geändert Überarbeitet August 2015 Aktualisierte Beschreibung PVPX Modul 0708 Juni 2015 Korrigierter Ölverbrauch HH November 2014 Geänderte Zeichengröße HG Mai 2014 Geänderter Fluidverbrauch auf Seite 30 HF Februar 2014 Geändertes Spezifikationsdokument HE Januar 2014 Konvertiert in Danfoss-Layout – DITA CMS HD Februar 2006 - August 2013 verschiedene Änderungen BA - HC Januar 2005 Erstausgabe AA Technische…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
miniBOOSTER HC2W Beschreibung Der HC2W ist ein kompaktes Gerät aus Edelstahl mit einem Gewicht von nur 1,0 kg. Er eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Hochdruck erforderlich ist. Der HC2W verstärkt den Eingangsdruck auf einen höheren Ausgangsdruck und kompensiert automatisch den Ölverbrauch, um den Hochdruck konstant zu halten. Die Einstellung des Ausgangsdrucks erfolgt über die Regelung des Eingangsdrucks. Durchflussmenge Verstärkungsfaktor i Max. Ausgang l/ min Max. Eingang l/ min 1,2 1,2 8,0 1,5 1,0 8,0 2,0 0,8 8,0…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
miniBOOSTER HC2W Beschreibung Der HC2W ist ein kompaktes Gerät aus Edelstahl mit einem Gewicht von nur 1,0 kg. Er eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen der Aufbau und die Aufrechterhaltung von Hochdruck erforderlich ist. Der HC2W verstärkt den Eingangsdruck auf einen höheren Ausgangsdruck und kompensiert automatisch den Ölverbrauch, um den Hochdruck konstant zu halten. Die Einstellung des Ausgangsdrucks erfolgt über die Regelung des Eingangsdrucks. Durchflussmenge Verstärkungsfaktor i Max. Ausgang l/ min Max. Eingang l/ min 1,2 1,2 8,0 1,5 1,0 8,0 2,0 0,8 8,0…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
T E C H N I C A L C A T A L O G P M V 0 V A R IA B LE D IS P LA C E M E N T P U M P C LO S E D LO O P C IR C U IT 2 29/03/2017 PMV0 - Variable displacement pump POCLAIN HYDRAULICS OVERVIEW PMV0 is a variable displacement, axial piston pump, with swashplate system, for closed loop hydrostatic transmissions. It provides a continuously variable flow rate between zero and maximum in forward and reverse direction. Flow rate is proportional to rotation speed and swashplate angle. It can feature a charge pump to keep the circuit pressurised. This avoids risk of cavitations and ensures a good…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
T E C H N I C A L C A T A L O G P M V 0 V A R IA B LE D IS P LA C E M E N T P U M P C LO S E D LO O P C IR C U IT 2 29/03/2017 PMV0 - Variable displacement pump POCLAIN HYDRAULICS OVERVIEW PMV0 is a variable displacement, axial piston pump, with swashplate system, for closed loop hydrostatic transmissions. It provides a continuously variable flow rate between zero and maximum in forward and reverse direction. Flow rate is proportional to rotation speed and swashplate angle. It can feature a charge pump to keep the circuit pressurised. This avoids risk of cavitations and ensures a good…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Technical Information Steering Unit LAGU Contents Chapter 1: Steering Unit LAGU Technical Information...................................... 5 Features................................................................................................................................................................. 6 Ordering details..................................................................................................................................................... 6 Function,…
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: